Landschaftsgestaltung / Landschaftsplanung
In der Landschaftsplanung befassen wir uns mit der ökologischen und ästhetischen
Aufwertung von nachhaltig nutzbaren Lebensräumen.
Sowohl neu zu schaffende als auch bestehende Lebensräume bedürfen
Gestaltungs-, Aufwertungs- und Pflegemassnahmen.
In der Landschaft stellt ein wichtiger Bereich die Planung von Schutz-, Entwicklungs- und Pflegekonzepten dar. Dazu kommen die technische und ästhetische Planung von Böschungs- und Ufersicherungen mit ing. biologischen Massnahmen. Es gilt technische Bauten und Anlagen in die Landschaft zu integrieren.
Das Aufgabenspektrum der Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung umfasst (eine Auswahl):
- Revitalisierungs- und Renaturierungsprojekte für Bäche und Feuchtgebiete
- Rekultivierungen von Abbau- und Deponieanlagen
- Schutz- und Pflegekonzepte (auch für kleine Perimeter)
- Landschaftsentwicklungskonzepte LEK
- Entwicklungskonzepte für gefährdete Tier- und Pflanzenarten
- Erholungskonzepte
- Ökologisch verträgliche Pflegekonzepte für öffentliche und private Grünflächen
- Landschaftspflegerische Begleitplanung LBP
- Gestaltung für technische Bauten und Anlagen in der nicht urbanen Landschaft
- Ufergestaltung von Fliessgewässern
- Integrieren von techn. Bauten und Anlagen ins Landschaftsbild